Ratgeber Stadtkernsanierung und Ausgleichsbeträge
Wenn Sie als Kommune, Grundstückseigentümer, Anwalt oder auch Sachverständiger mit den Themen „Sanierungsgebiet“ und „Ausgleichsbetrag“ konfrontiert sind, dann habe ich eine gute Nachricht für Sie: Unser neuer Ratgeber „Antworten auf die 50 wichtigsten Fragen rund um die städtebauliche Sanierung und die Erhebung von Ausgleichsbeträgen“ ist jetzt endlich fertig gestellt.Wir haben in den letzten Wochen viel Mühe investiert und das E-Book komplett überarbeitet und erheblich erweitert. Auf den nun 66 Seiten beantwortet es die 50 spannendsten Fragen rund um die Erhebung von Ausgleichsbeträgen. Mit dem E-Book verbunden ist nun auch ein geschlossener Mitgliederbereich, der besonderen Zusatznutzen bietet.

E-Book Ausgleichsbeträge
Auf seinen 66 Seiten gibt der Ratgeber 2013 Anworten auf die folgenden Fragen zum Thema städtebauliche Sanierungsverfahren und zur Erhebung von Ausgleichsbeträgen in Sanierungsgebieten:
 |
|
Was sind städtebauliche Sanierungsverfahren?
|
 |
|
Welchen Zweck verfolgt die städtebauliche Sanierung?
|
 |
|
Wie sind städtebauliche Sanierungsverfahren historisch entstanden?
|
 |
|
Wo finden sich die gesetzlichen Grundlagen?
|
 |
|
Wer ist am städtebaulichen Sanierungsverfahren beteiligt?
|
 |
|
Was ist eine Sanierungssatzung?
|
 |
|
Was ist ein Sanierungsvermerk?
|
 |
|
In welchen Phasen läuft ein Sanierungsverfahren ab?
|
 |
|
Wie viele Jahre kann ein Sanierungsverfahren dauern?
|
 |
|
Was ist ein vereinfachtes Sanierungsverfahren?
|
 |
|
Was sind Ausgleichsbeträge?
|
 |
|
Wie wird der Ausgleichsbetrag (im Wertausgleich) ermittelt?
|
 |
|
Was ist eine sanierungsbedingte Bodenwerterhöhung?
|
 |
|
Wie wird die sanierungsbedingte Bodenwertermittlung ermittelt?
|
 |
|
Was ist ein Anfangswert?
|
 |
|
Was ist ein Endwert?
|
 |
|
Welche Wertermittlungsverfahren gibt es zur Ermittlung sanierungsbedingter Bodenwerterhöhungen?
|
 |
|
Ausgleichsbeträge auch bei sinkenden Bodenwerten?
|
 |
|
Hat die Gemeinde einen Spielraum bei der Erhebung der Ausgleichsbeträge? |
 |
|
Was ist die sog. Bagatellklausel?
|
 |
|
Warum muss ein Ausgleichsbetrag gezahlt werden?
|
 |
|
Warum Eigentümer den Ausgleichsbetrag nicht akzeptieren?
|
 |
|
Wer muss den Ausgleichsbetrag bezahlen?
|
 |
|
Was ist ein Ausgleichsbetragsbescheid?
|
 |
|
Wie kann ich gegen den Bescheid vorgehen?
|
 |
|
Wann ist der Ausgleichsbetrag fällig?
|
 |
|
Besteht die Möglichkeit den Ausgleichsbetrag in Raten zu zahlen? |
 |
|
Wann verjährt der Ausgleichsbetrag?
|
 |
|
Sind die Ausgleichsbeträge auf die Miete umlegbar? |
 |
|
Ich habe gar keine Fördermittel in Anspruch genommen. Muss ich trotzdem einen Ausgleichsbetrag zahlen? |
 |
|
Wie erkenne ich, ob mein Grundstück in einem Sanierungsgebiet liegt?
|
 |
|
Was ist eine Ablösevereinbarung?
|
 |
|
Welche Vorteile bietet die Ablösevereinbarung?
|
 |
|
Welche Nachteile bietet die Ablösevereinbarung?
|
 |
|
Muss der Grundstückseigentümer die freiwillige Ablösung beantragen oder bietet mir die Stadt bzw. Gemeinde eine Vereinbarung an? |
 |
|
Was muss ich beim Abschluss einer Ablösevereinbarung als Grundstückseigentümer beachten?
|
 |
|
Hat die Festsetzung des Grundstücks als Überschwemmungsgebiet eine Auswirkung auf den Ausgleichsbetrag? |
 |
|
Welche Verfahren gibt es zur Ermittlung sanierungsbedingter Bodenwertsteigerungen?
|
 |
|
Was ist das Niedersachsenmodell?
|
 |
|
Welche Vorteile hat das Niedersachsenmodell?
|
 |
|
Welche Nachteile hat das Niedersachsenmodell?
|
 |
|
Was ist die Zielbaummethode?
|
 |
|
Was ist die Multifaktorenanalyse?
|
 |
|
Welche Vorteile haben die Zielbaummethode und die Multifaktorenanalyse?
|
 |
|
Welche Nachteile haben die Zielbaummethode und die Multifaktorenanalyse?
|
 |
|
Was ist das sog. Chemnitzer Modell?
|
 |
|
Welche Vorteile hat das Chemnitzer Modell?
|
 |
|
Welche Nachteile hat das Chemnitzer Modell?
|
 |
|
Wie hoch wird der Ausgleichsbetrag in meinem Sanierungsgebiet ausfallen?
|
 |
|
Wo erhalte ich weitere Informationen?
|
Zusätzlich erhalten Sie zum E-Book einen unbefristeten Zugang zu einem geschlossenen Mitglieder-Bereich. Die Anmeldedaten erhalten Sie sofort nach Zahlungsabwicklung per E-Mail zugesandt. In dem geschlossenen Mitgliederbereich sind viele weitere exklusive Infomationen, geldwerte Tipps und Tools verfügbar:
 |
|
Umfangreiches Literaturverzeichnis Sanierung mit Verlinkung (soweit möglich)
|
 |
|
Rechtsgrundlagen Sanierung mit Verlinkung
|
 |
|
Rechtsprechung Sanierung mit Verlinkung (soweit möglich)
|
 |
|
Deutschlandweite Liste von Sanierungsverfahren und der Höhe von Ausgleichsbeträgen
|
 |
|
geschlossenes Forum zum Austausch der Mitglieder untereinander |
 |
|
weitere interessante Inhalte (geplant) |
Sichern Sie sich jetzt Ihren Wissenvorsprung!
Erwerben Sie jetzt das umfangreiche E-Book und die zahlreichen Zusatzleistungen zum Sonderpreis!
Sie erhalten nach Zahlungsabwicklung einen sofortigen Zugang zu den gesamten Informationen. Die Abwicklung erfolgt vollautomatisch – also auch am Wochenende und um 3 Uhr morgens!
Der neue Praxisratgeber mit den Zusatzleistungen kostet regulär 97,00 €. Für Sie als besonderen Kunden habe ich aber noch eine Extra-Überaschung! Wenn Sie den Ratgeber innerhalb der nächsten 60 Minuten erwerben, erhalten Sie den Ratgeber zum Sonderpreis von 47,00 €. Sie sparen damit mehr als 50 %. Danach steiget der Preis auf 97,00 € und der nächste Kunde erhält Ihr Sonderangebot. Dies ist kein Marketing-Gag!
Wenn Sie das E-Book und den Zugang zum geschützten Mitgliederbereich den nächsten 5 Minuten erhalten wollen, dann klicken Sie jetzt…
( Einmalige Zahlung – kein Abo)
In steigt der Preis
von 47,00 Euro auf 97,00 Euro und der
nächste Besucher erhält Ihr Sonderangebot.
Das ist KEIN Marketing-Gag!
Schon zufriedene Kunden seit dem Start am 10. August 2012!

Wir bieten Ihnen eine 30 Tage Geld zurück Garantie. Ohne „wenn“ und „aber“.
Die Bestell- und Zahlungsabwicklung ist bei uns zu 100 % sicher. Die Bestellabwicklung erfolgt über Digistore 24 und die Bezahlabwicklung über Digibank 24. Beide Partner sind in Deutschland ansässige Plattformen, die sich auf digitale Produkte spezialisiert haben. Sie haben jeweils über 10 Jahre Erfahrung mit dem Abwickeln von Onlinebezahlungen. Unsere Partner sind durch uns dazu verpflichtet, Ihnen den besten und modernsten Service zu bieten.